Datenschutzbestimmungen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1) INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Tyros Mode. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.


2) DATENERFASSUNG BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“).

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Die aufgerufene Website

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.


3) COOKIES
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z. B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch).

Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

4) KONTAKTAUFNAHME
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich.

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


5) DATENVERARBEITUNG BEI ERÖFFNUNG EINES KUNDENKONTOS UND ZUR VERTRAGSABWICKLUNG
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen.

Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o. g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung vorbehalten wurde.


6) NUTZUNG IHRER DATEN ZUR DIREKTWERBUNG

6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, übersenden wir regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe ist Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig und dienen der persönlichen Ansprache.

Wir verwenden das Double-Opt-in-Verfahren: Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie durch Anklicken eines Links Ihre Einwilligung bestätigen.

Mit der Aktivierung des Links erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand genutzt. Sie können sich jederzeit abmelden; Ihre E-Mail-Adresse wird dann unverzüglich gelöscht.

6.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie beim Kauf Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen zuzusenden.

Hierfür ist keine separate Einwilligung erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können jederzeit Widerspruch einlegen; nach Eingang des Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.


7) DATENVERARBEITUNG ZUR BESTELLABWICKLUNG

7.1 Weitergabe an Transportunternehmen und Zahlungsinstitute
Zur Lieferung übergeben wir personenbezogene Daten an das beauftragte Transportunternehmen. Zahlungsdaten werden im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das Kreditinstitut weitergegeben. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

7.2 Verwendung von Zahlungsdienstleistern

  • PayPal: Zahlungsdaten werden an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., L-2449 Luxembourg weitergegeben. Bonitätsprüfungen können durchgeführt werden, wenn erforderlich.

  • SOFORT: Zahlungsabwicklung erfolgt über SOFORT GmbH, München. Weitergabe nur soweit für die Zahlungsabwicklung notwendig.

Weitere Informationen zu Datenschutz bei PayPal: PayPal Datenschutz
Weitere Informationen zu SOFORT: SOFORT Datenschutz


8) KONTAKTAUFNAHME ZUR BEWERTUNGSERINNERUNG
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie einmalig an die Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung zu erinnern, sofern Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.


9) VERWENDUNG VON SOZIALEN MEDIEN: SOCIAL PLUGINS

9.1 Facebook-Plugins (Shariff-Lösung)
Die Plugins werden über HTML-Links eingebunden, sodass erst beim Anklicken Daten an Facebook übertragen werden.

9.2 Google+-Plugins (Shariff-Lösung)
Ähnlich wie bei Facebook: Einbindung erfolgt über HTML-Link, erst beim Anklicken erfolgt die Verbindung zu Google+.

9.3 Instagram-Plugins (Shariff-Lösung)
Einbindung erfolgt über HTML-Link, erst beim Anklicken erfolgt die Verbindung zu Instagram.

Datenschutzinformationen:


10) ONLINE-MARKETING

10.1 DoubleClick by Google
Verwendung von Cookies zur Anzeige relevanter Werbung, Kampagnenanalyse und Vermeidung mehrfacher Anzeigen. Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

10.2 Google AdWords Conversion-Tracking
Cookies zur Messung von Klicks auf Google-AdWords-Anzeigen. Keine personenbezogene Identifizierung. Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Infos: DoubleClick Datenschutz
Google AdWords Datenschutz


11) WEBANALYSEDIENSTE
Google Universal Analytics: Cookies zur Analyse der Website-Nutzung. IP-Adresse wird anonymisiert. Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Opt-Out und weitere Informationen: Google Analytics Opt-Out


12) RETARGETING / REMARKETING / EMPFEHLUNGSWERBUNG

Facebook Custom Audience
Verwendung des Facebook-Pixels zur statistischen Auswertung und Optimierung von Werbung. Verarbeitung nur nach ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Google AdWords Remarketing
Verwendung von Cookies zur interessensbasierten Werbung. Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen: Google Ads Datenschutz


13) RECHTE DES BETROFFENEN

13.1 Auskunfts-, Berichtigungs-, Lösch- und Widerspruchsrechte
Sie haben u. a. folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

13.2 Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage berechtigter Interessen einlegen. Bei Direktwerbung ist ein Widerspruch jederzeit möglich.


14) DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Speicherung richtet sich nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtlich). Nach Ablauf der Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind oder unser berechtigtes Interesse besteht.